Sprachzertifikate - auch als Sprachdiplome bezeichnet - dienen als Nachweis über die angeeigneten Fremdsprachenkenntnisse im Rahmen einer Sprachreise. Sie sind somit wichtige Dokumente, wenn es z. B. um die Bewerbung für eine Arbeitsstelle geht. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe verschiedener Sprachzertifikate, die nicht unbedingt jeweils die gleiche Wertigkeit aufweisen. Aus diesem Grund ist es notwendig, zumindest Grundkenntnisse über die wichtigsten Sprachzertifikate auf dem Markt zu besitzen.
Oftmals werden Sprachzertifikate explizit gefordert, um eine Arbeitsstelle zu bekommen oder einen bestimmten Studiengang einzuschlagen. Insbesondere bei internationalen Studiengängen sind solche Nachweise für Fremdsprachenkenntnisse häufig notwendig.
Als Nachweis für umfangreiche Sprachkenntnisse in der englischen Sprache sind die Cambridge Zertifikate sehr weit verbreitet. Es handelt sich hierbei um Sprachdiplome der Universität Cambridge, welche in verschiedenen Ausfertigungen vergeben werden.
Am bekanntesten ist dabei das „Cambridge Certificate of Advanced English“ - kurz: CAE. Es handelt sich hierbei um ein allgemeines sprachliches Zertifikat für fortgeschrittene Englischkenntnisse, das auf der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens basiert. Dieses Zertifikat benötigt beispielsweise ein Student, der sich an einer britischen Universität für ein Auslandstudium einschreiben möchte.
Von allen durch die Universität Cambridge ausgegebenen Sprachzertifikaten steht das CAE an zweithöchster Stelle, es bescheinigt dem Sprachschüler einen sehr großen Wortschatz in der englischen Sprache, so dass sich dieser ohne Probleme und fließend mit einem Muttersprachler unterhalten kann. Das CAE Sprachzertifikat ist weltweit anerkannt, sein Erwerb daher unbedingt empfehlenswert.
Schon beinahe ein Klassiker unter allen auf dem Markt befindlichen Sprachzertifikaten ist der TOEFL, eine Abkürzung für „Test of English as a Foreign Language“. Es handelt sich dabei ebenfalls um ein international anerkanntes Sprachzertifikat, welches die profunden Englischkenntnisse eines Nicht-Muttersprachlers nachweist. Auch dieses Zertifikat berechtigt zum Auslandstudium an einer englischsprachigen Universität und ist somit für Studenten internationaler Studiengänge, die gerne ein Auslandssemester absolvieren möchten, absolut obligatorisch.
Das TOEFL kann im Rahmen vieler Sprachreisen absolviert werden. Einmal bestanden, ist das Zertifikat ab diesem Zeitpunkt für zwei Jahre gültig. Der Test besteht aus mehreren Abschnitten, von denen einige nach dem Multiple-Choice-Verfahren absolviert werden. Neben dem Verständnis der geschriebenen Sprache fragt der Test ebenfalls das Verständnis gesprochener Sprache, das eigenständige Sprechen sowie das selbstständige Schreiben ab.
Das bestandene TOEFL-Zertifikat berechtigt jedoch nicht nur zum Absolvieren von Auslandstudiengängen beziehungsweise Auslandssemestern an englischsprachigen Universitäten, es dient auch in vielen Berufen als Grundvoraussetzung für die Vergabe einer Arbeitsstelle. Insbesondere im Rahmen von Business Sprachreisen wird dieses Zertifikat sehr häufig angeboten.
Das Kürzel IELTS steht für „International English Testing System“ und ist ebenfalls ein international anerkanntes Sprachdiplom, das sowohl für Studien- als auch für berufliche Zwecke verwendet werden kann. Das Besondere an IELTS ist seine Praxisnähe. Das bedeutet: Der Test hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere die praktischen Englischkenntnisse des Probanden abzufragen und damit nachzuweisen.
Aus diesem Grund gilt das IELTS Zertifikat nicht nur für Studenten als Nachweis für sehr gute Englischkenntnisse, sondern wird auch im Rahmen des Immigrationsverfahrens in englischsprachigen Ländern häufig eingesetzt.
Seit einigen Jahren gibt es den IELTS Sprachtest in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Die Variante „Academic“ wendet sich vor allem an Studenten, die im englischsprachigen Ausland studieren oder an einer deutschen Universität einen internationalen Studiengangs einschlagen möchten. Darüber hinaus gibt es das Modell „General Training“, welches weniger als Nachweis für akademische Sprachkenntnisse als vielmehr für allgemeines, praxistaugliches Englisch steht. Dieser Test richtet sich somit insbesondere an Personen, die die Englischkenntnisse als Nachweis für ihren Beruf benötigen.
Für alle Zertifikate gilt: Ein Test dauert in der Regel etwa zwei bis drei Stunden und besteht aus mehreren Teilen. Getestet werden insbesondere das Lese- und das Hörverständnis sowie Schreiben und Sprechen in der neuen Sprache. Die Auswertung eines Tests dauert etwa zwei bis drei Wochen, der Proband erhält anschließend bei Bestehen sein Zertifikat per Post. Neben dem reinen Urteil „bestanden“ oder „nicht bestanden“ werden die Ergebnisse des Tests in verschiedene Stufen beziehungsweise Level eingeteilt. So kann zusätzlich beurteilt werden, wie gut der Teilnehmer den jeweiligen Test bewerkstelligt hat.
Fazit: Zertifikate oder Sprachdiplome bieten die wunderbare Möglichkeit, die erworbenen Sprachkenntnisse schriftlich nachzuweisen. Sie sind unverzichtbar bei der Anmeldung zum Studium an ausländischen Universitäten oder für Bewerbungen beziehungsweise Stellenwechsel innerhalb eines Unternehmens. Wer solche Voraussetzungen aufweist, sollte tunlichst darauf achten, dass seine Sprachreise als Abschluss ein solches Sprachzertifikat bietet. Es kann sehr wertvoll sein.
[ © Das Copyright liegt bei www.sprachreisen-informationen.de | Sprachreisen: Informationen für alle, die einen Sprachurlaub oder Sprachreise planen und über Alternativen um Sprachen zu lernen nachdenken]